Bürgergemeindeversammlung vom 18. Juni 2012
BR-Präsident P. Meyer konnte 114 Bürgerinnen und Bürger zur Bürgergemeindeversammlung begrüssen. Das Protokoll der
Versammlung vom November 2011 wurde einstimmig genehmigt. Die von Finanzchef M. Preiswerk präsentierte Jahresrechnung 2011 schliesst bei einem Aufwand von rund Fr. 4.609 Mio. und Ertrag von
rund Fr. 4.623 Mio., trotz Abschreibungen von Fr. 1.2 Mio. mit einem Gewinn von Fr. 14’225.50 ab und wurde einstimmig genehmigt. Alle 14 Einbürgerungsgesuche wurden gutgeheissen. Die Abrechnung
über den Kauf des neuen Forwarders zum Preis von Fr. 251‘692.95 wurde einstimmig genehmigt; der Kredit wurde um rund Fr. 38‘000.-- unterschritten. M. Preiswerk orientierte die Versammlung, dass
bei der Überbauung Hübeli mit der kant. Denkmalpflege noch keine Einigung erzielt werden konnte. Anschliessend orientierte P. Meyer über den Fortschritt der Sanierungsarbeiten bei der
Alterssiedlung Kirschgarten. Auch bei der Rodung und Bodensanierung von Parzelle 2717 am Weidenring sollte der im November 2010 genehmigte Kredit von Fr. 0.5 Mio. eingehalten werden können. M.
Mohn machte die Versammlung auf die kommende Räbwache des Bürgerrats am 14. Oktober, die nächste Bürger-gemeindeversammlung vom 19. November und das Bürgerznacht vom 24. November
aufmerksam.
Nach einem Rückblick auf die 24-jährige Tätigkeit als Bürgerrat bzw. die letzten 16 Jahre als Bürgerratspräsident wurde Peter Meyer mit einer „standig ovation“ verabschiedet und alle
Versammlungsteilnehmer wurden zum Imbiss und Umtrunk in den Gasthof Mühle eingeladen.
Bürgerrat Aesch