Bürgergemeinde-Versammlung vom 18. November 2013

BR-Präsident M. Preiswerk konnte 78 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger sowie 4 auswärtige Bürgerinnen und Bürger begrüssen. Das Protokoll der Versammlung vom 17. Juni 2013 wurde einstimmig genehmigt. Gemäss Antrag des Bürgerrates, wurde über die Einbürgerungen schriftlich abgestimmt. Alle 9 Einbürgerungsgesuche wurden mit grossem Mehr gutgeheissen. Das Budget 2014 sieht bei einem Aufwand von Fr. 4.512 Mio. und einem Ertrag von Fr. 4.544 Mio. einen Gewinn von Fr. 32‘666.-- vor. Dabei sind eine weitere Rückstellung von Fr. 150‘000.-- für die Sanierung der BLPK und Liegenschafts-Abschreibungen von Fr. 1.15 Mio. vorgesehen. Das Budget wurde einstimmig genehmigt. Als Revisoren für das Jahr 2014 wurden M. Hollenstein, M. Maira und Ch. Helfenstein einstimmig wiedergewählt. Die Abrechnung über den Kredit für die Rodung, Bodensanierung und den Parkplatzbau am Weidenring wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt. Waldchef P. Nebel orientierte über die Arbeiten beim Lolibach und beim dortigen Waldrand. Beim diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf wird neu ein Heimlieferdienst für Fr. 10.-- angeboten. M. Preiswerk orientierte die Versammlung, dass der Bürgerrat einstimmig zum Schluss gekommen ist, dass bei der geplanten Überbauung Hübeli auf den Erhalt des Bürger-Chällers verzichtet werden muss. Nach Hinweisen auf das Jassturnier vom 24.11. und die Holzgant vom 1. Februar 2014 konnte die Versammlung um 20:50 Uhr geschlossen werden.

 

Bürgerrat Aesch