Bürgergemeinde-Versammlung vom 15.11.2016
BR-Präsident M.
Preiswerk konnte 106 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger begrüssen. Das Protokoll der Versammlung vom 17. Juni 2016 wurde einstimmig genehmigt. Gemäss Antrag des Bürgerrates wurde über die
Einbürgerungen schriftlich abgestimmt. Alle 7 Einbürgerungsgesuche wurden mit grossem Mehr gutgeheissen.
Das Budget
2016 sieht bei einem Aufwand von Fr. 4,754 Mio. und einem Ertrag von Fr. 4,795 Mio. einen Gewinn von Fr. 40‘868.-- vor. Darin sind erneut Liegenschafts-Abschreibungen von knapp Fr. 1,25 Mio.
enthalten. Das Budget wurde einstimmig genehmigt.
Waldchef P. Nebel
informierte über die Eschenwelke, welche zum Absterben der Eschen führt und er warb erfolgreich für Baumspenden, damit Ersatzpflanzungen vorgenommen werden können.
Gebäudechef Th. Häring orientierte über den aktuellen Planungsstand beim Umbau des Gasthofs Mühle. Der Gasthof wird im Juli
2017 geschlossen und es wird eine Teileröffnung vor der Fasnacht 2018 angestrebt.
Um bei der Überbauung Hübeli einen möglichen Verkauf von ganzen Häusern inkl.
Land an Investoren zu ermöglichen, beantragte der Bürgerrat die Kompetenzerteilung zum Landverkauf. Eine Mehrheit der Anwesenden wünscht allerdings, dass die Bürgergemeinde beim Projekt Hübeli
kein Land verkauft. Die Versammlung lehnte den Kompetenzantrag des Bürgerrates ab.
Als Revisoren für das Jahr 2017 wurden M. Hollenstein, Ch. Helfenstein und Ph. Spichty einstimmig wiedergewählt. Die Versammlung konnte um 21:25 Uhr geschlossen werden.
Bürgerrat Aesch