Bürgergemeindeversammlung 1. September 2020
Präsident M. Preiswerk konnte 58 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger im Chesselisaal des Gasthofs Mühle
begrüssen. Das Protokoll der Versammlung vom 19.11.2019 wurde einstimmig genehmigt. Alle 25 Einbürgerungsgesuche wurden mit grossem Mehr gutgeheissen. Die Rechnung 2019 schliesst bei einem
Aufwand von Fr. 5,831 Mio. und einem Ertrag von Fr. 5,893 Mio. mit einem Gewinn von Fr. 61‘676.78 ab. In diesem Ergebnis sind auch Liegenschafts-abschreibungen von insgesamt Fr. 1,7 Mio.
Erfreulicherweise hat auch der Forstbetrieb einen Gewinn erwirtschaftet. Die Jahresrechnung 2019 wurde einstimmig genehmigt. Th. Häring orientierte über den geplanten Holz-Fernwärmeverbund,
welches von Einwohner- und Bürgergemeinde zusammen mit Primeo Energie geplant wird. Der Wärmeverbund befindet sich momentan noch in der Vorprojektphase. Anschliessend genehmigte die Versammlung
mit grossem Mehr gegen 1 Stimme den Kredit von Fr. 1.0 Mio. für eine Beteiligung am Kultur- und Sportzentrum Löhrenacker „Dom“. Waldchef P. Nebel orientierte über den aktuellen Stand der
Untersuchung der Deponie Länzberg.
Zum Schluss orientierte M. Preiswerk, dass der Bürgerrat beschlossen
hat, in diesem Jahr auf die Durchführung des Jassturniers zu verzichten, da die Covid-19 Schutzmassnahmen diesen Anlass zu stark einschränken würden.
Bürgerrat Aesch